Neue Outdoortreppe für den Hintereingang

Alte Holztreppe
Als wir unser Haus von 1978 kauften, führte vom Hintereingang eine sehr lange (höchstwahrscheinlich eigens geschreinerte) Treppe aus Vollholz in den Garten. Über die Jahre ist das Holz immer stärker verwittert und sowohl die Handläufe als auch die Stufen wurden sehr brüchig. Die Sicherheit der Treppe war nicht mehr gegeben. Wir suchten also nach einer günstigen, langlebigen Alternative, die wir selber installieren konnten. Außerdem sollte die neue Treppe platzsparender und moderner sein, aber trotzdem noch mit der Fassade des Hauses harmonieren.

Neue Metalltreppe
Schicke Aufbauvideos von Herstellern oder Händlern können Gold wert sein. Aber selbstverständlich wirken sie immer als wäre der gesamte Aufbauprozess mit Links zu erledigen. Da sind ja auch die Profis zu sehen.
Wenn wir uns dann aber selbst ans Werk machen, stehen wir oft vor unerwarteten Problemen. Eine Treppe ist eben auch nicht mit dem Nachtschränkchen vom schwedischen Möbelriesen vergleichbar. Aber auch auf diese Aufgabe kann man sich so vorbereiten, dass sie nahezu reibungslos verläuft. Wir haben hier ein paar Tipps und Tricks zusammengetragen, damit Sie der Aufbau der neuen Treppe nicht unnötig Nerven kostet.
1. Machen Sie sich im Vorfeld gründlich mit der Montageanleitung vertraut
Es ist keine Schande einen Bausatz nicht mit einem Blick zu durchschauen. Und auch wenn Sie meinen Ihr Bausatz wäre so ein „Selbstläufer“, bedenken Sie: gerade bei Treppen muss gründlich gearbeitet werden, um die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Hier sollte also kein Stolz zwischen Ihnen und dem genauen Blick in die Montageanleitung stehen! Denn gewisse Informationen und Details erhalten Sie nur aus der Anleitung. Sparen Sie also Nerven und investieren Sie ein wenig Zeit in die Montageanleitung.
2. Ist der Montageort angemessen vorbereitet?
Nehmen Sie nochmals Maß und kontrollieren Sie, ob alle Abmessungen vor Ort mit denen im Projekt oder in der Montageanleitung übereinstimmen.
Überprüfen Sie alle Stellen, an denen die Konstruktionselemente der Treppe befestigt werden sollen. Stellen Sie sicher, dass es sich um tragende Stellen handelt, an denen eine Verankerung problemlos möglich ist. Ferner prüfen Sie, dass keine elektrischen Leitungen, Fußbodenheizung, Klimaanlage etc. eine Montage verhindern oder erschweren. Besorgen Sie die passenden Dübel/Verankerungen für Ihre Anschlussstellen. Auch hier ist ein Blick in die Montageanleitung Gold wert, denn für unterschiedliche Materialien gibt es diverse Vorgaben für eine optimale Verankerung.